Suche: GMS Ammerbuch

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
GMS Ammerbuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
.
.
.
.
.
.
.
info
Suche
Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 24 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 24.
Lesementorinnen und Lesementoren

"Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit." Astrid Lindgren Aus der Sicht der Lehrkräfte: Für uns Lehrkräfte sind die ehrenamtlich arbeitenden Lesementor:innen eine unverzichtbare Unterstützung [...] den Lernfortschritt und die aktuellen Themen zwischen den Lesementor:innen und den Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern ist unerlässlich, um die Kinder bestmöglich zu fördern. Auch die Eltern schätzen die [...] parallel zum normalen Lese-Unterricht verlaufen, ist eine regelmäßige Absprache mit den jeweiligen Lehrkräften notwendig. Hierzu gehört auch der Austausch über Schwierigkeiten und Lernfortschritte der Kinder[mehr]

Zuletzt geändert: 06.09.2024
Projekte

Dr. Ute Grewe (verantwortlich für die Berufliche Orientierung an der GMS) und Stefan Gerber (Techniklehrer) führten vom 17.-21.07.2023 das Pilotprojekt HANDWERKSTATT auf der Tübinger Hütte im Montafon [...] oder auf unserer Homepage. Für die Klassen stehen weitere Informationen und Ideen über die Klassenlehrer:innen auf unserer Schulplattform bereit. Die Aktion läuft die nächsten beiden Wochen während der [...] Klassen sind eingeladen, bis zum 27. März mitzumachen. Wir sprechen uns über einen Aushang im Lehrerzimmer ab, wer, wann und wo sammelt, damit auch alle, entsprechende Geräte bekommen und wir möglichst[mehr]

Zuletzt geändert: 16.04.2024
Beratungslehrkräfte

Verhältnis. Wir handeln in Ihrem Auftrag und sind dabei an die Schweigepflicht gebunden. Beratungslehrkräfte gibt es an fast jeder Schule. Wir fungieren als erste Ansprechpersonen bei Schulschwierigkeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
SMV

SMV, den Verbindungslehrern und der Schulleitung tragen sie dazu bei, dass die Interessen der Schülerinnen und Schüler gehört werden und unsere Schulgemeinschaft gestärkt wird. Verbindungslehrer Im Schuljahr [...] Schuljahr 2024/25 sind Herr Völkle und Herr Kienzle die Verbindungslehrkräfte an unserer Schule. Sie wurden zum Schuljahr 2023/24 für zwei Jahre Amtszeit von der Schülerschaft gewählt. Beide verstehen sich[mehr]

Zuletzt geändert: 22.11.2024
Musical der Klassen 4

Spaß und die Zuschauer waren begeistert. Ganz viele haben uns unterstützt, zu allererst unsere Klassenlehrer Herr Kienzle und Frau Ruckgaber, dann eine tolle Band, die uns live begleitet hat, dann die K[mehr]

Zuletzt geändert: 16.07.2024
Trashbusters

den Klassen 2a und 2b auf Mülljagd gegangen. Insgesamt haben sich knapp 80 Schüler:innen und 4 Lehrkräfte auf den Weg gemacht. Die Zweitklässler:innen wollten zusammen mit den großen Paten unbedingt noch [...] Gruppen haben sich Richtung Penny bzw. Kirche und Freibad aufgemacht. Jeweils begleitet durch eine Lehrkraft haben die Paten mit ihren Patenkindern Müll vom Straßenrand gesammelt. Durch die T-Shirts gleich [...] oder auf unserer Homepage. Für die Klassen stehen weitere Informationen und Ideen über die Klassenlehrer:innen auf unserer Schulplattform bereit. Die Aktion läuft die nächsten beiden Wochen während der[mehr]

Zuletzt geändert: 15.12.2024
Flyer_Bläserklasse_2024-2026.pdf

n gibt es in einer Bläserklasse? • Instrumentalunterricht in Kleingruppen durch Mu- sikschullehrerinnen und -lehrer der Musikschule Ammerbuch e.V. (Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Tenorhorn, [...] das Instrument einen Defekt hat oder zu Schaden gekommen ist? Den Schaden dem Instrumental- oder Musiklehrer melden. Dieser kümmert sich um die Abwicklung. Er meldet sich zur Klärung der Vor- gänge bei allen [...] genseitiger Unterstützung Vorteile für die Durchführung einer Bläserklasse… • Nahezu alle in den Lehrplänen fixierten Lerninhalte werden im unmittelbaren praktischen Tun vermit- telt. • Der Erwerb einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 364,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2024
Elternbrief_Kronenkinder_und_PilotPen.pdf

gerne teilen https://www.pilotpen.de/Engagement/Recyclingprogramm/ oder https://www.pilotpen.de/Inspiration/Fuer-Lehrkraefte/Downloads/ z.B. Arbeitsmaterial zum Thema „Nachhaltigkeit“. Herzliche Grüße von [...] Wiedermann-Huber https://www.pilotpen.de/Engagement/Recyclingprogramm/ https://www.pilotpen.de/Inspiration/Fuer-Lehrkraefte/Downloads/[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 657,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2024
Erste-Hilfe-Kurs in der Klasse 7a

Am Freitag, den 12.07.24 hatte die Klasse 7a die Gelegenheit, an einem spannenden und lehrreichen Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Geleitet wurde der Kurs von Frau Daub, einer erfahrenen Kinderkrankenschwester [...] die Bedeutung schneller und richtiger Hilfe in Notsituationen. Die Schüler der Klasse 7a und Klassenlehrerin Frau Mauch waren begeistert von der praxisnahen und interessanten Gestaltung des Kurses und fühlen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.07.2024
Anmeldung_GMS_ab_Klasse_5.pdf

Konfessionen im Religi- onsunterricht haben, wenden Sie sich bitte an die Religionslehrerinnen und -lehrer Ihres Kindes. Gerne stehen auch wir für ein Gespräch zur Verfügung. Die Teilnahme Ihres Kindes am [...] Bei der Gestaltung des Re- ligionsunterrichts arbeiten die evangelischen und die katholischen Lehrkräfte als Team zusammen. Sie haben dafür einen Unterrichtsplan erarbeitet, der sowohl den Vorgaben des [...] evangelischen als auch denen des katholischen Bildungsplans entspricht. Ein Wechsel der kooperierenden Lehrkräfte erfolgt zum neuen Schuljahr. Sollten Sie Fragen zu dieser Form der Kooperation der beiden Konfessionen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 183,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2024