Konzept: GMS Ammerbuch

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Konzept

Lernen an der GMS

Die Gemeinschaftsschule ermöglicht ein längeres gemeinsames Lernen. Hier wird nach den Bildungsstandards aller Schularten unterrichtet. Lehrerinnen und Lehrer sind Beobachter, Berater, Lernbegleiter, Coach und Lehrperson und fördern und fordern Schüler/innen individuell. Lernen an einer Gemeinschaftsschule ist gekennzeichnet durch individualisiertes, kooperatives und gemeinsames Lernen. Inputphasen dienen der Stoffvermittlung, selbstorganisierte Lernzeiten und individuelle Lernpläne zur selbstständigen Vertiefung des Unterrichtsstoffes. Kooperative Lernformen sind fester Bestandteil des Unterrichts. Im Logbuch dokumentieren und reflektieren die Schüler/innen ihren eigenen Lernprozess.

Individualisiertes Lernen (IL)

  • Lerntagebuch
  • Wochenplan
  • Input
  • Checklisten
  • Lernjobs

Kooperatives Lernen (KL)

  • think - denken
  • pair - austauschen
  • share - vorstellen / präsentieren

Gemeinsamer Unterricht (GU)

  • mit der gesamten Klasse (Input)
  • Ausgangspunkt für individualisierte Vertiefung und kooperative Lernphasen
  • Grundlage für soziales Lernen
  • Teambildung