Trashbusters: GMS Ammerbuch

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Trashbusters

Trashbusters-Award

Liebe Schulgemeinschaft der GMS Ammerbuch,

nun endlich ist es soweit. Wir als Local Trashbusters haben eine Rückmeldung zu unserem Award-Beitrag erhalten.
Tatsächlich haben wir den 1. Platz erhalten. Im Oktober erreichte uns die Urkunde. Wir haben an den Awards im April teilgenommen. Einerseits mit einer Präsentation zu unserer Sammelaktion über alle Klassen 1-10 hinweg. Wir haben nicht nur fast 500kg Müll in und um Entringen gesammelt, sondern auch tolle Klassenaktionen erlebt und z.B. Trashy, unseren Fundstück-Roboter, gebaut. Andererseits haben wir viele verschiedene Spiele rund
um Umwelt und Müll entwickelt und gebastelt.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die zum Erfolg unserer Aktionswochen beigetragen haben, v.a. an die Firma Steinel, die Firma Dr. Maisch, die Firma Dettling und die Kreissparkasse Tübingen. Danke auch an die Gemeinde für die Unterstützung.
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wollen wir die Aktionswochen nicht nur jährlich wiederholen, sondern auch rund ums Jahr aktiv bleiben. Die Aktionswochen finden wieder im Frühjahr 2023 statt. Unter der E-Mail-Adresse trashbusters@gms-ammerbuch.de können Sie uns schreiben.
Bei unserer letzten Schulversammlung wurde die Aktion und die Urkunde vorgestellt. Weiterhin gilt es, Müll zu vermeiden und richtig zu entsorgen. Das klappt im Schulgebäude oder auf dem Pausenhof nicht immer. Aber gemeinsam schaffen wir es!
Über Spenden für sammelnde Klassen freuen wir uns sehr!
Mülljagende Grüße, Gabi Wiedermann-Huber

Wir sagen dem Müll den Kampf an!

Wir nehmen teil an den bundesweiten Aktionswochen und sammeln Müll - sammeln auch Sie oder unterstützen Sie uns bei Patenschaften!


Was machen wir?
Mit Kindern und Jugendlichen zusammen in ganz Deutschland gehen wir gemeinsam den Müll jagen. Mehr Infos finden Sie unter www.trashbusters.de oder auf unserer Homepage. Für die Klassen stehen weitere Informationen und Ideen über die Klassenlehrer:innen auf unserer Schulplattform bereit. Die Aktion läuft die nächsten beiden Wochen während der Unterrichtszeit (11.-27. März). Wir werden außerdem in einem Wettbewerb motiviert, bei Spaziergängen in der Freizeit zu sammeln. Damit aus der einmaligen  Sammelaktion eine nachhaltige Aktion wird, planen wir, Patenschaften für besonders von Müll betroffene Bereiche zu übernehmen. 


Wie kann man sich motivieren und gibt es eine Belohnung?

Wir schützen gemeinsam die Umwelt und kämpfen gegen Müll. Unsere Schule und Entringen wird sauberer und das ist uns wichtig. Die Gemeinde unterstützt uns mit der Bereitstellung von Sammelgeräten und einem Container. Wir wollen Firmen anschreiben und um Gutscheine oder Ammertaler bitten. Wer uns unterstützen möchte, darf sich gerne unter der Emailadresse trashbusters@gms-ammerbuch.de melden. Diese Emailadresse kann auch genutzt werden, wenn uns Anwohner stark verschmutzte Stellen melden möchten. Eltern könnten z.B. ein Grillfest oder Kuchenbuffet veranstalten. Hierzu dürfen Sie gerne auf die Klassensprecher:innen oder die SMV zugehen.
Gemeinsam machen wir bei den bundesweit ausgeschriebenen Awards mit. Außerdem veranstalten wir intern Wettbewerbe in der GMS für 1. das seltsamste Fundstück, 2. die kreativste Klassenaktion rund um den gesammelten Müll (z.B. Upcycling) und 3. die größte zusätzlich gesammelte Menge Müll pro Klasse. Hierzu soll der Müll auf Spaziergängen am Heimatort fotografiert, gewogen und anschließend richtig entsorgt werden.


Wann und wo wird gesammelt?

Alle Klassen sind eingeladen, bis zum 27. März mitzumachen. Wir sprechen uns über einen Aushang im Lehrerzimmer ab, wer, wann und wo sammelt, damit auch alle, entsprechende Geräte bekommen und wir möglichst die ganze Gemarkung schaffen. Im Anschluss an die Pfadfinder-Sammelaktion am Samstag, den 19. März geht es für die höheren Klassen zur Sache. Wir haben uns mit der Grundschule Altingen abgesprochen. Diese wird am Mittwoch, den 23. März in Altingen sammeln. Die Grundschulen in Pfäffingen und Poltringen werden wir auch noch zum Mitmachen vor Ort einladen.


Wieso?

Zusammen können wir etwas bewirken, auch wenn wir jung sind. Wir tun etwas für den Umweltschutz, weil wir Teil der Umwelt sind und für von Menschen verursachten Müll verantwortlich sind - Pflanzen und Tiere können nichts dafür. Wir schützen Böden und Gewässer, von denen wir selber auch leben.


Wem möchten wir danken?

Wir werden großzügig mit T-shirts von der Firma Steinel-Recycling unterstützt und freuen uns schon sehr darauf, Ihnen von der Übergabe zu berichten. Danken möchten wir auch allen Verantwortlichen in der Gemeinde, dem Bauhof, unseren Hausmeistern und Sekretärinnen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.


Gabi Wiedermann-Huber mit den Klassen 9a, 9b und 10

 

Wir haben über 20 Firmen angeschrieben und um Unterstützung für unsere Patenschaften gebeten. Weiter unten im Verzeichnis findet Ihr das Anschreiben. Außerdem habe ich eine Bewerbung zur Projektförderung eingereicht. Habt Ihr eine Idee, wen wir anfragen könnten? Gerne bei trashbusters@gms-ammerbuch.de melden. Was ist zu beachten beim Müllsammeln?

Checkliste (PDF-Datei)

 

Hier kannst du dich mehr über das Thema näher informieren:

Sachgeschichten mit der Maus

Checker Tobi und der Müll Check

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich gerne mit einer Spende an unserer Aktion für weniger Müll beteiligen?

Spendeninformation (PDF-Datei)

Spenden

Ein großer Dank geht an die Firma Steinel-Recycling für die T-Shirts, sowie die Firma Dr. Maisch für 250€ und die Firma Dettling für 100€. Die Kreissparkasse unterstützt uns mit 250€ über die Spendenplattform WirWunder bzw. BetterPlace. Über die Spendenwanderung im Mai haben uns weitere 56€ erreicht.

 

Wir freuen uns über Spenden, um unsere Aktion zu unterstützen. Dazu bitte den QR-Code nutzen.

Führung am Ammerbucher Grenzstein-Refugium

Die Local Trashbusters bemühen sich auch außerhalb der Aktionswochen um saubere Plätze in und um Entringen. So hat uns die Anfrage, das nahe Grenzstein-Refugium mitzubetreuen, sehr gefreut. Während der Wintermonate war dort kaum Müll zu finden. Wöchentlich schauen wir dort, meist auf dem Schulweg, vorbei. Jetzt, wo die warmen Tage anstehen, werden wir mehr zu tun haben. So haben wir schon vor der Führung gleich Reste einer Geburtstagsfeier aufgeräumt. Boris Dieter hat uns, der Klasse 9a, eine Führung zur historischen Bedeutung der Grenzsteine gegeben. Dieses Wissen wollen wir als Experten in die gesamte Schule tragen und so zum Respekt vor dem tollen Platz beitragen. Wir werden Zeit dort genießen und unseren Müll wieder mitnehmen.
Gabi Wiedermann-Huber