Schülermitverantwortung (SMV) an der GMS Ammerbuch
Die Aufgabe der SMV ist es, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen und die Interessen ihrer MitschülerInnen zu vertreten.
Mehrmals im Jahr treffen sich daher alle KlassensprecherInnen zu einer SMV-Sitzung und besprechen die Belange der Schule, diskutieren die Umsetzbarkeit von Schülerwünschen, wählen die Schülersprecher und planen Aktivitäten.
Es ist jederzeit möglich, als SchülerIn Wünsche an die KlassensprecherInnen zu äußern, damit diese in einer SMV-Sitzung besprochen werden können. Nur durch ständige Beteiligung kann man wissen, was dich als Schüler so antreibt!
Wie die SMV funktioniert, findest du in unserem Video!
Schülersprecher
Ada und Yasin wurden in diesem Schuljahr zu unseren Schulsprechern gewählt. Gemeinsam teilen sie die Verantwortung und repräsentieren die Schülerinnen und Schüler unserer Klassen. Als Schulsprecher stehen sie als verlässliche Ansprechpartner für Anliegen und Probleme der Schülerschaft zur Verfügung, während sie sich auf ihren Realschulabschluss vorbereiten. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit der SMV, den Verbindungslehrern und der Schulleitung tragen sie dazu bei, dass die Interessen der Schülerinnen und Schüler gehört werden und unsere Schulgemeinschaft gestärkt wird.
Verbindungslehrer
Im Schuljahr 2024/25 sind Herr Völkle und Herr Kienzle die Verbindungslehrkräfte an unserer Schule. Sie wurden zum Schuljahr 2023/24 für zwei Jahre Amtszeit von der Schülerschaft gewählt. Beide verstehen sich als eine Anlaufstelle für die Anregungen, Wünsche, aber auch Probleme und Beschwerden der Schüler/innen. Weiter gehört zu ihren Aufgaben auch die enge Zusammenarbeit mit der SMV (Schülermitverantwortung). So nehmen sie beispielsweise an Schülerrats-Sitzungen teil und stehen beim Durchführen von SMV-Veranstaltungen beratend und helfend zur Seite.