Leitbild: GMS Ammerbuch

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Leitbild

Leitbild der GMS Ammerbuch

Unsere Schule ist eine vielfältige Gemeinschaft, in der Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gemeinsam leben und lernen. Die Schülerschaft, das Kollegium, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Eltern und Schulleitung sind für das Gelingen unserer schulischen Arbeit gleichermaßen wertvoll. Ein respektvoller Umgang miteinander lässt Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung wachsen.

Demokratie wird in unserer Schulgemeinschaft aktiv gelebt. In verschiedenen Gremien gestalten die Schülerinnen und Schüler das Schulleben mit und können sich dadurch mit ihrer Schule identifizieren. Sie erleben die Wirksamkeit eigenen Handelns und lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Ein strukturierter Unterrichtsalltag in Verbindung mit einer bewusst gestalteten Lernumgebung schafft Raum für individuelle Lernprozesse. Regelmäßige Rückmeldung – in der Gemeinschaftsschule auch durch Lerncoaching und Lerntagebuch – regt die Schülerinnen und Schüler an, das eigene Lernen zu reflektieren und zunehmend selbst zu steuern.

Unsere jahrgangsspezifischen Projekte sind bedeutsam für die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. In den höheren Klassen liegt deren Fokus zunehmend auf beruflicher Orientierung. Die Einbindung von Experten, Kooperationspartnern und außerschulischen Lernorten sind weitere wichtige Elemente unseres schulischen Alltags.

Ein kontinuierlicher Austausch über schulische Prozesse, die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen sowie die Einbeziehung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sichern die hohe Qualität unserer Arbeit an der Gemeinschaftsschule Ammerbuch.