Schulsozialarbeit: GMS Ammerbuch

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schulsozialarbeit

Gutes Miteinander braucht Vertrauen und Austausch

Die Schulsozialarbeit, in Trägerschaft von KIT Jugendhilfe, ist eine professionelle unabhängige Anlauf- und Beratungsstelle für Schüler/innen, Lehrkräfte und Eltern. Unterrichtsbegleitende und außerschulische Projekte ergänzen das Beratungsangebot.

Die Schulsozialarbeit ist präventiv, unterstützt und hilft in Konfliktsituationen und Krisen. Durch Beratung, Unterstützung oder Vermittlung zu weiterführenden Angeboten der Jugendhilfe werden individuelle Lösungen gesucht. Die Schulsozialarbeit ist damit Bindeglied zwischen Schule, Elternhaus, Jugendhilfeeinrichtungen und Gemeinwesen.

In der Vernetzung von Jugendhilfe und Schule werden darüber hinaus Gruppenangebote in das Ganztageskonzept der Gemeinschaftsschule integriert und erweitern damit die Ressourcen der Schulsozialarbeit.

In Bereichen des Sozialen Lernens, der Erweiterung von Kompetenzen der Persönlichkeitsentwicklung und individuellen Förderung arbeiten die Fachkräfte in einem „Beratungs- und Unterstützungssystem“ (BUS) zusammen und können so den verschiedenen Lebensfeldern und Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen adäquat und ganzheitlich begegnen.

Ansprechpartner:

Julia Geisler
Alemannenweg 21
72119 Ammerbuch

Telefonnummer: 07073 91711166
Telefonnummer: 0151 65498581
E-Mail schreiben

Brigitte Joffroy

Alemannenweg 21
72119 Ammerbuch

Telefonnummer: 07073 91711166
Telefonnummer: 015127179760

E-Mail schreiben